Datenschutzerklärung für Camper Code
Hallo! Ich freue mich sehr über dein Interesse an meiner Webseite Camper Code. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informiere ich dich ausführlich darüber, welche Daten ich bei der Nutzung meiner Webseite erhebe, wie ich sie verarbeite und welche Rechte du diesbezüglich hast.
Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen sollen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von mir als auch von möglichen externen Dienstleistern beachtet werden.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Sebastian Alsdorf
Einfach Byte – CamperCode.de
IT-Dienstleistungen & Webentwicklung
Von-Galen-Straße 3
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland
E-Mail: kontakt@camper-code.de
(Kontaktdaten siehe auch Impressum)
2. Datenschutzbeauftragter
Aufgrund meiner Unternehmensgröße und der Art meiner Datenverarbeitung bin ich gesetzlich nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet und habe daher keinen Datenschutzbeauftragten benannt. Bei allen Fragen zum Datenschutz kannst du dich direkt an mich (siehe Ziffer 1) wenden.
3. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
3.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten meiner Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (z. B. Anfragen zu meinen Leistungen).
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der ich unterliege, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Regel in der Durchführung meiner Geschäftstätigkeit.
3.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen ich unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht oder du deine Einwilligung gegeben hast.
4. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf meiner Webseite erfasst mein System (bzw. das System meines Hosting-Providers) automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben (sog. Server-Logfiles):
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse – wird i. d. R. vom Provider anonymisiert oder pseudonymisiert gespeichert)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf
Die Speicherung dieser Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen mir die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme (z. B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung der Webseite).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies in der Regel nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Ich hoste meine Webseite bei All-Inkl.com® (All-Inkl GmbH, Löhrstraße 12, 06184 Köthen, Deutschland). Hierzu habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO mit meinem Hoster geschlossen. Dieser stellt sicher, dass deine Daten nur nach meiner Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
5. Verwendung von Cookies
Meine Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf deinem Computersystem gespeichert werden. Rufst du eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf deinem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
5.1. Technisch notwendige Cookies
Ich setze Cookies ein, um meine Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente meiner Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann (z. B. für Login-Status, Warenkorb-Funktionen, Spracheinstellungen).
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für dich zu vereinfachen. Einige Funktionen meiner Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (mein berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Webseite).
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Diese Cookies werden meist nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht (Session-Cookies).
5.2. Cookies für Analyse, Marketing und weitere Zwecke (nicht technisch notwendig)
Darüber hinaus verwende ich auf meiner Webseite Cookies und Skripte, die eine Analyse deines Surfverhaltens ermöglichen oder für Marketingzwecke eingesetzt werden. Solche Cookies und Skripte werden nur gesetzt, wenn du hierzu deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast.
Deine Einwilligung holst du über unseren Cookie-Banner ein. Dort erhältst du detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies, Skripten und kannst deine Auswahl treffen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Banner für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Skripten zu Analyse- und Marketingzwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
6. Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) und Feedback-Funktion
Wenn du per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit mir Kontakt aufnimmst, werden die von dir übermittelten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer sowie dein Anliegen) von mir gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten.
Für die Nutzung der Feedback-Funktion auf meiner Webseite (erreichbar unter feedback.php
) ist eine vorherige Anmeldung bzw. ein Login erforderlich. Bei der Übermittlung von Feedback werden folgende Daten verarbeitet und gespeichert:
- Deine Benutzer-ID (
user_id
aus der aktiven Sitzung) - Art des Feedbacks (
feedback_type
) - Betreff (
subject
) - Beschreibung des Anliegens (
description
) - Optional angegebene URL (
url
) - Zeitstempel der Übermittlung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Entgegennahme, Bearbeitung und Auswertung deines Feedbacks, um Fehler auf der Webseite zu beheben, Verbesserungsvorschläge zu prüfen und umzusetzen sowie die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität von Camper Code insgesamt zu optimieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten aus allgemeinen Kontaktanfragen ist bei Vorliegen deiner Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten aus der Feedback-Funktion ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verbesserung und Optimierung meines Webangebotes sowie an der Interaktion mit meinen Nutzern zur Qualitätssicherung.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten (Kontaktanfragen, Feedback) lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr für den Verarbeitungszweck erforderlich ist (d. h. wenn deine Anfrage bzw. dein Feedback abschließend bearbeitet wurde und keine weiteren Klärungen oder Analysen anstehen), oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. bei geschäftlicher Korrespondenz oder Feedback, das für längerfristige Entwicklungsplanung relevant ist). Feedback-Daten können für statistische Auswertungen und zur Fehleranalyse auch in anonymisierter oder aggregierter Form länger gespeichert werden.
Ein Kontaktformular oder die Feedback-Funktion wird nur eingesetzt, wenn die Datenübertragung verschlüsselt erfolgt (erkennbar am "https://" in der Adresszeile des Browsers).
7. Registrierung und Nutzerkonto
Du hast gegebenenfalls die Möglichkeit, dich auf meiner Webseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren und ein Nutzerkonto anzulegen. Welche personenbezogenen Daten dabei an mich übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten verwende ich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes sowie zur Vertragsdurchführung und -abwicklung.
Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind als solche gekennzeichnet. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen deiner Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten bleiben gespeichert, solange dein Nutzerkonto auf meiner Webseite besteht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen oder du forderst eine frühere Löschung. Du kannst dein Nutzerkonto jederzeit löschen.
8. Verarbeitung von Vertragsdaten (Angebote, Buchungen, Patenschaften)
Wenn du auf meiner Webseite Angebote annimmst, Buchungen tätigst oder Patenschaften abschließt, verarbeite ich deine personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Zahlungsdaten), soweit dies für die Begründung, Durchführung und Abwicklung des Vertrages sowie für die Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten erforderlich ist.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus Handels- und Steuerrecht, i. d. R. 6 oder 10 Jahre) gespeichert.
8.1. Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen setze ich externe Zahlungsdienstleister ein. Je nach gewähltem Zahlungsweg werden bestimmte Daten (z. B. Name, Adresse, Bankverbindung, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt.
Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) sowie meines berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ich habe mit den eingesetzten Zahlungsdienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) geschlossen bzw. es gelten deren Standardvertragsklauseln, die den Schutz deiner Daten gewährleisten.
Folgende Zahlungsdienstleister setze ich ggf. ein:
- PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Standardvertragsklauseln für Datentransfer in Drittländer.
- Stripe: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Datenschutz: https://stripe.com/de/privacy. Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules für Datentransfer in Drittländer.
9. Einsatz von Drittanbieter-Tools und Plugins
In diesem Abschnitt erfährst du, welche externen Skripte, Bibliotheken und Dienste auf Camper Code eingesetzt werden. Nicht-technisch notwendige Tools werden nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geladen.
9.1. jQuery & Bootstrap (CDN)
Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.
Zweck: Bereitstellung von JavaScript-Bibliotheken für Design und Interaktivität.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, User-Agent.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an korrekter Darstellung und Funktionalität).
AVV: Keine separaten AVV möglich; Cloudflare stützt Datentransfers auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Drittlandtransfer: USA, Standardvertragsklauseln.
Datenschutzerklärung: https://developers.cloudflare.com/terms/privacy-policy.
Opt-Out: Keine individuelle Opt-Out-Möglichkeit.
9.2. Google Fonts
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck: Einbindung von Schriftarten zur Gestaltung der Webseite.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Gestaltung).
AVV: Auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Drittlandtransfer: USA, Standardvertragsklauseln.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Opt-Out: Kann durch Blockieren von Google Font-Servern verhindert werden.
9.3. Google reCAPTCHA
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zweck: Schutz vor Bots und automatisierten Anfragen (Captchas in Formularen).
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Mausbewegungen, Browser-Metadaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit).
AVV: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Drittlandtransfer: USA, Standardvertragsklauseln.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Opt-Out: Nicht möglich, da für Formularschutz erforderlich.
9.4. YouTube- & Karten-Einbettungen
Anbieter: Google LLC (YouTube), Google Ireland Limited (Maps).
Zweck: Anzeige von Videos und interaktiven Karten.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser-Metadaten, Standortdaten (bei Karten).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner für nicht-technisch notwendige Inhalte).
AVV: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Drittlandtransfer: USA, Standardvertragsklauseln.
Datenschutzerklärung YouTube: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung Maps: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Opt-Out: Kann durch Deaktivierung von „Externe Medien“ im Cookie-Banner verhindert werden.
9.5. Font Awesome
Anbieter: Fonticons, Inc., PO Box 51412, Los Angeles, CA 90051, USA.
Zweck: Bereitstellung von Icons zur Gestaltung der Benutzeroberfläche.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an konsistenter Optik).
AVV: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Drittlandtransfer: USA, Standardvertragsklauseln.
Datenschutzerklärung: https://fontawesome.com/privacy.
Opt-Out: Nicht möglich ohne Funktionseinschränkungen.
9.6. Sonstige Tracking- oder Analyse-Skripte
Falls weitere Tracking- oder Analyse-Tools eingesetzt werden (z. B. Matomo, Hotjar o. Ä.), werden diese ausschließlich nach deiner vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geladen. In der Einwilligungsübersicht des Cookie-Banners findest du Details zu Anbieter, Zweck, Datenarten, Übermittlungen in Drittländer sowie Opt-Out-Möglichkeiten der jeweiligen Dienste.
10. Deine Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, bist du Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen dir folgende Rechte gegenüber mir als Verantwortlichem zu:
11. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer / Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste deines Browsers und an dem "https://" in der Adresszeile.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite von dir abgerufen und ausgedruckt werden.
13. Fragen zum Datenschutz
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, die dir diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn du deine Rechte ausüben möchtest, kannst du dich gerne an mich wenden:
Sebastian Alsdorf
E-Mail: kontakt@camper-code.de
(Vollständige Kontaktdaten siehe Ziffer 1 oder Impressum)